Aktuelles
Ostermette mit Musik & Spiel
Auch in diesem Jahr wollen wir am Ostermorgen die Auferstehung Jesu mit Spiel und Musik feiern. Dazu laden wir herzlich ein in den Projektchor. Die musikalischen Vorbereitungen zur Ostermette beginnen ab Freitag, 7.3.2025 um 15:30 Uhr im Gemeindesaal.
Arbeitseinsatz im Kirchgemeindepark Trützschlerstraße
Am 15. März laden wir ab 9:00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz im Kirchgemeindepark an der Trützschlerstraße ein. Hans-Joachim Mehner wird diesen Arbeitseinsatz koordinieren.
Fahrdienst - Frage nach Bedarf und Möglichkeiten
Nicht alle unserer Gemeindeglieder haben die Möglichkeit aus und mit eigener Kraft in die Kirche zum Sonntags-Gottesdienst zu kommen. Sondern sie brauchen dazu Unterstützung. Wir möchten dazu einen Fahrdienst neu einrichten und organisieren. Dazu bitten wir um zwei Rückmeldungen: Wer benötigt einen Fahrdienst? Wer könnte einen Fahrdienst anbieten? Bitte geben Sie uns dazu Ihre Rückmeldung ans Pfarramt.
Herzlichen Dank für Weihnachten im Schuhkarton
Liebe Gemeinde, ein sehr herzlicher Dank allen, die sich in verschiedener Weise an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beteiligt haben. Mit großer Freude kann ich berichten, dass 130 liebevoll beklebt und gepackte Päckchen – 78 für Mädchen und 52 für Jungs auf die Reise nach Osteuropa gegangen sind! Danke auch allen Helferinnen beim Durchsehen und Zukleben und meiner Familie beim Transport nach Schönau.
Steffi Weise
Herzlichen Dank!
Der Kirchenvorstand der Kirchgemeinde-Rabenstein bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten, die an den beiden Christvespern zum Heiligen Abend mitgewirkt haben!
Initiative der christlichen Kirchen zur Bundestagswahl
Landesbischof Tobias Bilz (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens),
Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen) und
Bischof Wolfgang Ipolt (Bistum Görlitz) habenam 6. Januar in Sachsen
die Kampagne der christlichen Kirchen zur Bundestagswahl 2025 eröffnet.
Mit ihr möchten die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens,
das Bistum DresdenMeißen und das Bistum Görlitz gemeinsam mitvielen anderen Landeskirchen und Bistümern die christlichen und gesellschaftlichen Werte „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“ vor der Bundestagswahl in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. „Mit dieser Initiative rufen wir als Kirchen dazu auf, den oft mühsamen Selbstverständigungsprozess unserer Gesellschaft nicht leichtfertig aufzugeben. Wer das tut, verschafft extremistischen Positionen Raum.“, sagt Landesbischof Tobias Bilz. Diese Kräfte missbrauchten die freiheitlich-demokratische Grundordnung und bereiteten autokratischen Staatsformen den Weg. Damit entfernten sie sich vom Grundgesetz und christlichen Werten. Unterstützen wir die christlich-demokratischen Werte wie Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt mit Herz und Verstand.
Sanierungsarbeiten im Pfarrhaus
Im Pfarrhaus Rabenstein haben wir einen umfangreichen Sanierungsrückstau
vor allem im Erdgeschoss. Die manchmal liebevoll als „denkmalgeschützt“ bezeichneten
Toilettenanlagen waren zuletzt an der Grenze der Benutzbarkeit. Und auch in vielen anderen Bereichen haben die vielen Jahre der Nutzung deutliche Spuren hinterlassen.
Im Jahr 2024 haben wir umfangreiche Sanierungsmaßnahmen geplant und beantragt und
Ende 2024 dafür auch die kirchliche Finanzierungszusage und Baugenehmigung erhalten. In der Kostenschätzung gehen wir von einem Gesamtumfang von 220.000 € aus. Mit ca. 100.000 € unterstützt uns die Landeskirche, die anderen Mittel müssen wir alsvKirchgemeinde selber aufbringen. Geplant ist eine Sanierung dervToilettenanlagen, der Küche, der Flure, des Eingangsbereiches zum Gemeindesaal und des Gemeindesaals. Damit haben wir im Jahr 2025 viel vor.
Während der Sanierungsarbeiten werden wir das Kantorat für unsere Gemeindeveranstaltungen nutzen.
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrer Tatkraft bei Eigenleistungen, Ihren Spenden und Ihrem Gebet!
Ein Adventskalender wird lebendig...
Wir laden herzlich ein zum "Lebendigen Adventskalender" als gemeinsame Aktion von Kirchgemeinde und Landeskirchlicher Gemeinschaft füreinander die Tür zu öffnen und einander zu besuchen.
Zeit: jeweils 18:00 Uhr.
Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge.
01.12. 17:00 Uhr Kirche Rabenstein: Adventskonzert
02.12. Familie Leistner, Barthelstraße 9
03.12. Familie Seifert, Limbacher Straße 273
04.12. Eva-Maria Leistner, Limbacher Str. 404
05.12. Familie Roscher, Weydemeyerstr. 34
06.12. Teeniekreis, LKG, Harthweg 233
07.12. Familie Hartlich, Mozartweg 5
08.12. 17:00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Harthweg 233
09.12. Familie Roscher, Weigandstraße 15d
10.12. Familien Seifert & Kleiner, Limbacher Str. 402
11.12. Familie Zein-Lerner, Mendelejewstr. 3
12.12. Familie Geister, Grünaer Str. 2
13.12. ?
14.12. Familie Hähnel, Wilhelm- Wolff-Str. 6
15.12. Pfarrhaus Rabenstein, Georgenkirchweg 1
16.12. Familie Heidel, Oberfrohnaer Str. 56
17.12. Familie Weise & Posaunenchor, Rottluffer Str. 71
18.12. Kinderstunde der LKG, Harthweg 233
19.12. Familie Lüderitz, Am Ried 6
20.12. Familie Rottluff, Louis-Schreiter-Str. 4
21.12. Familie Hofmann, Ahnertstr. 11
22.12. Familien Rudolph & Baudach, Rittergutsweg 26
23.12. Familie Dörfel, Waldstr. 14
24.12. Kirche Rabenstein: Christvesper 15:00 und 17:00 Uhr
Danksagung zur Kirmes 2024
Unsere diesjährige Kirmes liegt zwar schon eine Weile zurück. Diese
war durch die Mitarbeit und große Hilfe von den verschiedenen
Vereinen, Mitarbeitern und Privatpersonen ein großer Erfolg
geworden. Der Kirchenvorstand möchte sich ganz herzlich nochmal
bei allen, die Zeit , Kraft und Liebe eingebracht haben, bedanken.
Wir wünschen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit
und ein behütetes und hoffentlich friedliches neues Jahr.
Es grüßt ganz herzlich der Kirchenvorstand
Musikschule "Ars-Nova" in Rabenstein
Die Musikschule „ArsNova“ blickt bereits auf ihr 30jähriges Bestehen
zurück und hat neu in den Räumlichkeiten der Kirchgemeinde Rabenstein
seit August 2024 ihre Lehrtätigkeit aufgenommen.
Derzeit werden folgende Fächer angeboten:
Klavier: Dienstag-Nachmittag im Kantorat
Lukas Heinig, 01525/ 380 28 01 und 03725/ 67 66
Gesang: Dienstag-Nachmittag im Pfarrhaus
Sara Alagha, 01575/ 908 45 13
Gitarre: Mittwoch-Nachmittag im Pfarrhaus
Herr Lange, 01522/ 510 13 49
Weitere Instrumente können perspektivisch unterrichtet werden:
Bass (ab 4 Interessenten), Violine, Trompete, Posaune
Nachfragen bitte an Lukas Heinig 01525/ 380 28 01 und 03725/ 67 66
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!